Inhaltsverzeichnis

Bereits Ende des 19. Jh. vom amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründet, stützt sich die Osteopathie auf die drei großen Pfeiler der sog. Parietalen (betrifft den Bewegungsapparat), Viszeralen (innere Organe) und Craniosacralen Osteopathie, welche eine Einheit bilden, in der die Komplexität der Funktionen des Bewegungsapparates und der inneren Organe erfasst werden.

Craniosacrale Therapie in der Osteopathie

Durch die Craniosacrale Therapie (Cranium: Schädel, Sacrum: Kreuzbein) soll die individuelle Regenerationsfähigkeit des Zentralnervensystems unterstützt werden, was sich in einigen Fällen durch eine tiefe Entspannung des gesamten Organismus zeigen kann. Dabei wird der Fokus vor allem auf die Behandlung der Schädelknochen, Wirbelsäule, Kreuzbein, Hirnhäute, Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeiten gelegt. Der Therapeut versucht, mögliche Beeinträchtigungen des Körpers zu erkennen und mit sanften osteopathischen Grifftechniken zu behandeln. Dies kann sich in vielen Fällen auch positiv auf eventuelle Stresssymptome der heutigen Zeit auswirken. Aufgrund der sanften Grifftechniken ist diese Behandlung auch für Säuglinge und Kleinkinder geeignet.

Osteopathie: Craniosacrale Behandlung beim Physio Team Hochzoll

Osteopathie betrachtet den Menschen ganzheitlich

Die Osteopathie beruht auf dem Grundgedanken, dass der Mensch eine Einheit aus Körper, Geist und Seele bildet, welche sich im Idealfall in einem harmonischen Gleichgewicht befindet. Tritt ein Ungleichgewicht auf, so versucht der Körper dies erst einmal zu kompensieren (auszugleichen). Reicht dies nicht aus, so kann sich dies in manchen Fällen durch das Auftreten möglicher Beeinträchtigungen zeigen. Dabei können die Symptome oftmals an einer anderen Stelle auftreten als deren Ursachen. In der Osteopathie beschränkt man sich daher nicht nur auf die Behandlung von möglichen Symptomen, sondern versucht, die Ursachen eventueller Beeinträchtigungen zu erkennen und mittels sanfter osteopathischen Techniken auf sie einzuwirken. Dabei geht die Osteopathie davon aus, dass jedem Menschen individuelle Selbstregulationskräfte innewohnen, welche durch die Behandlung angeregt werden sollen.

Anwendungsbereiche der Osteopathie

Die Osteopathie kann in vielen Bereichen zur Anwendung kommen und ist aufgrund ihrer sanften Behandlungstechniken für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Der Therapeut versucht hier mögliche Beeinträchtigungen des Körpers zu erkennen und mit sanften osteopathischen Grifftechniken zu behandeln. Dies kann sich in vielen Fällen auch positiv auf eventuelle Stresssymptome der heutigen Zeit auswirken. Sollten Sie unsicher sein, ob bei Ihrem persönlichen Beschwerdebild eine osteopathische Behandlung möglich ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

Ihre engagierten Therapeuten bei uns

Melanie Lehmann

Physiotherapeutin, seit 2004 Osteopathie-Schwerpunkt, Heilpraktiker und Körperakupunktur, Psycho-Kinesiologie-Therapeutin PK (alternative Behandlungsmethode, welche mögliche bewusste und unbewusste Verhaltensmuster durch Muskeltests erkennen soll)

Meine langjährige Beobachtung:

„Der Mensch kommt als Ganzes. Noch keiner hat nur sein Knie abgegeben …“
– Melanie Lehmann

Tanja Schulz

Physiotherapeutin, PNF (Neuro-Therapeutin) – Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (Therapiemethode zur Förderung des Zusammenspiels von Nerven und Gelenken, Sehnen und Muskeln), Sektorale Heilpraktikerin Physiotherapie

Sylvio Depner

Physiotherapeut, Studium der Osteopathie, Bobath Therapeut (Behandlungsmethode bei möglichen neurologischen – nervlich bedingten – Beeinträchtigungen), Manual Therapeut (manuell – mit der Hand), kontinuierliche Weiterbildungen in den Fachbereichen Manuelle Therapie, Neurologie (Lehre und Wissenschaft des Nervensystems) und Gesundheitssport

  • Osteopathie

  • Physiotherapie, manuelle Therapie

Kontakt

Mo. – Do.: 7.00 – 20.00 Uhr
Fr.: 7.00 – 16.30 Uhr

Telefon: 0821 – 656 35
Fax: 0821 – 26 21 621

Wir sind für Sie da

Bei uns stehen Sie als Patient und Mitmensch im Mittelpunkt. Dennoch möchten wir uns Ihnen gerne vorstellen: